von: http://www.alumniportal-deutschland.org/deutschland/essen-trinken/artikel/deutsches-weihnachtsessen-weihnachtsgans.html
Deutsches Weihnachtsessen: Weihnachtsgans mit Maronenfüllung, Knödeln und Rotkohl

Ein
traditionelles deutsches Weihnachtsessen ist eine gefüllte Gans mit
Knödeln und Rotkohl. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die
Weihnachtsgans zu füllen; bei dem hier vorgestellten Gericht besteht die
Füllung aus Äpfeln und Maronen. Für dieses Festessen braucht man aber
Zeit: Die Zubereitung dauert etwa 4 ½ Stunden. Wer keine Knödel aus
einer fertigen Masse servieren, sondern sie selbst machen möchte,
braucht noch etwas länger.
Zutaten
(für 6-8 Personen)
(für 6-8 Personen)
1 küchenfertige Gans mit Innereien (ca. 4,5 kg)
Salz
Pfeffer
2 Dosen (à 425 ml) Maronen
4 rote, säuerliche Äpfel
1 Bund Majoran
100 g Rosinen
4 EL Zitronensaft
1,6 kg Rotkohl
2 Zwiebeln
2 EL Butterschmalz
1 Lorbeerblatt
3-4 Gewürznelken
375 ml klarer Apfelsaft
3-4 EL trockener Sherry
1 Packung Kartoffelklöße halb + halb (für 12 Klöße)
1 Glas (400 ml) Gänsefond
4-5 EL dunkler Soßenbinder
Holzspieße und Küchengarn
Salz
Pfeffer
2 Dosen (à 425 ml) Maronen
4 rote, säuerliche Äpfel
1 Bund Majoran
100 g Rosinen
4 EL Zitronensaft
1,6 kg Rotkohl
2 Zwiebeln
2 EL Butterschmalz
1 Lorbeerblatt
3-4 Gewürznelken
375 ml klarer Apfelsaft
3-4 EL trockener Sherry
1 Packung Kartoffelklöße halb + halb (für 12 Klöße)
1 Glas (400 ml) Gänsefond
4-5 EL dunkler Soßenbinder
Holzspieße und Küchengarn
Zubereitung des Weihnachtsessens
Die Innereien, Hals und Fett aus der Gans entfernen. Die Gans dann
von innen und außen gründlich waschen. Die Bauchhöhle mit Salz und
Pfeffer ausstreuen, die Fettdrüse herausschneiden. Die Maronen abtropfen
lassen. Die Äpfel waschen, trockenreiben, vierteln, die Kerngehäuse
entfernen und Viertel in Spalten schneiden. Den Majoran waschen, trocken
tupfen und die Blättchen von den Stielen zupfen, bis auf einige, die
man später zum Garnieren verwendet. Die Rosinen waschen und abtropfen
lassen. Majoran, Äpfel, Maronen und Rosinen mischen. Mit Salz, Pfeffer
und Zitronensaft würzen. Die Gans damit füllen. Hals- und Bauchöffnung
mit Holzspießen zustecken und mit Küchengarn zusammenbinden.
Die Gans von außen mit Salz einreiben. Keulen und Flügel mit
Küchengarn zusammenbinden. Mit der Brustseite auf ein Rost setzen. 1/8
Liter Wasser in die Fettpfanne des Backofens gießen und unter die Gans
schieben. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas:
Stufe 2) 3 ½ bis 4 Stunden knusprig braten. Nach 1 ½ bis 2 Stunden die
Gans wenden und 1/4 Liter Wasser in die Fettpfanne gießen. Die Gans
fertig braten und währenddessen mehrmals mit Bratenfond begießen. Ca. 15
Minuten vor Ende der Bratzeit den Backofen hochschalten (E-Herd: 225
°C/ Umluft: 200 °C/ Gas: Stufe 4).
Den Rotkohl putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Die
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Das Butterschmalz in einem Topf
erhitzen. Zwiebeln und Rotkohl darin andünsten. Lorbeer und Nelken
zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Apfelsaft dazugießen,
aufkochen lassen und zugedeckt ca. 50 Minuten garen. 10 Minuten vor Ende
der Garzeit den Sherry hinzufügen. Den fertigen Rotkohl mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Das Knödelpulver in 750 ml kaltes Wasser einrühren und 10 Minuten
quellen lassen. 12 Knödel aus der Masse formen und in heißem, nicht
kochendem Wasser ca. 20 Minuten ziehen lassen. Inzwischen die fertige
Gans vom Gitter heben und warm stellen.
Für die Soße den Bratfond durch ein Sieb in einen Topf gießen. Den
Bratensatz aus der Fettpfanne mit dem Gänsefond lösen und dazugießen.
Die Soße aufkochen, den Soßenbinder unter Rühren einrieseln lassen,
nochmals kurz aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Gans mit Rotkohl, Knödeln, Füllung und Soße servieren. Mit Majoran, Apfelscheiben und Lorbeer garnieren.
Optional: selbstgemachte Semmelknödel zum Weihnachtsessen
Zutaten
(für 6-8 Personen)
(für 6-8 Personen)
20 Brötchen vom Vortag
3-4 Zwiebeln
3-4 Knoblauchzehen
3-4 Bund Petersilie, gehackt
35 g Butter
900 ml lauwarme Milch
10 Eier
Salz
Pfeffer
3-4 EL Mehl
Semmelbrösel
3-4 Zwiebeln
3-4 Knoblauchzehen
3-4 Bund Petersilie, gehackt
35 g Butter
900 ml lauwarme Milch
10 Eier
Salz
Pfeffer
3-4 EL Mehl
Semmelbrösel
Zubereitung der Semmelknödel
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen, würfeln und in der heißen
Butter anbraten. Gehackte Petersilie unterrühren und zum Abkühlen zur
Seite stellen. Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und in einer
großen Schüssel mit der lauwarmen Milch übergießen. Die Eier, das Salz
und den Pfeffer unterrühren. Die Zwiebel-Petersilien-Mischung
unterrühren und zum Schluss mit dem Mehl binden. Wenn die Masse zu
matschig ist, kann man sie mit Semmelbröseln festigen.
Mit feuchten Händen mittelgroße Knödel formen und in heißem
Salzwasser ca. 15 Minuten ziehen lassen (nicht kochen). Die Knödel sind
gar, wenn sie nach oben steigen.
0 komentar:
Posting Komentar